Am 11.09.2023 hatten die vierten Klassen unserer Schule das Vergnügen, das
Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“, organisiert von der AOK, zu besuchen.
Dieser Ausflug war nicht nur aufregend, sondern auch lehrreich und inspirierend für unsere
Schülerinnen und Schüler.
Gemeinsam mit ihren Lehrern und unterstützenden Eltern wanderten die Kinder zum
Aufführungsort, dem HKB, in die Innenstadt. Im HKB angekommen begrüßte uns ein Pirat
freundlich mit einem „Ahoi ihr Landratten!“. Diesen Piraten trafen wir auch später im
Theaterstück wieder.
„Henrietta und die Schatzinsel“ beinhaltet Folgendes: Henrietta hat sich in der Schule mit
ihren besten Freunden Lara und Theo gestritten und ihre Eltern haben wieder einmal keine
Zeit für sie. Dabei fährt sie am nächsten Tag auf Klassenfahrt und hat keine Ahnung, wie
sie ihren Koffer packen soll. Ihr Freund Herr Quassel weiß zum Glück, was sie für eine
große Reise braucht, und lädt Henrietta auf die Schatzinsel ein. Auf ihrer Schatzsuche trifft
Henrietta verschiedene Personen auf dieser Insel, von denen sie erfährt, dass
Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen wertvoller sind als alles Gold der Welt.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler beeindruckten mit ihren herausragenden
schauspielerischen Leistungen und ihrer Energie auf der Bühne. Die Kostüme und das
Bühnenbild versetzten die Zuschauer direkt in die Welt der Schatzsuche.
Insgesamt war der Ausflug zum Theaterstück „Henriettas Schatzinsel“ ein voller Erfolg. Die
Schülerinnen und Schüler kehrten mit strahlenden Augen und vielen neuen Eindrücken in
die Schule zurück. Solche Erlebnisse sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch bildend
und tragen dazu bei, die kulturelle Bildung unserer Kinder zu fördern.
Wir hoffen, dass solche kulturellen Erfahrungen auch in Zukunft einen festen Platz im
Lehrplan unserer Schule haben werden, um die Phantasie und das Wissen unserer
Schülerinnen und Schüler weiterhin zu bereichern.