Am Mittwoch, den 10. Mai, machte sich eine aufgeregte Gruppe von Drittklässlern auf den Weg zu einem nahegelegenen Milchhof in Warlin. Die Schülerinnen und Schüler der 3a hatten im Vorfeld bereits einiges über die Landwirtschaft gelernt und waren nun gespannt, weitere interessante Dinge in diesem etwas anderen Sachunterricht zu erfahren.
Als die Gruppe den Bauernhof erreichte, wurden sie von der Familie Muller empfangen, die ihnen zuerst einen Rundgang über das Gelände gab. Die Kinder staunten über die Größe des Hofes und die vielen Kühe, die dort lebten. Sie erfuhren allerhand über die Bedürfnisse und Gewohnheiten dieser Tiere.
„Was denkt ihr denn, wie viel frisst eine Kuh so am Tag?“
„Hmm… vielleicht 2 Kilo?“
„Nein, ganze 50 Kilo! Und jetzt versucht mal diese 50 Kilo auf einen Haufen zu schippen.“
Ein besonderes Highlight für die Schülerinnen und Schüler war das Melken der Kühe. Die Landwirte erklärten ihnen, wie die Melkmaschinen funktionieren und wie man die Milch aufbereitet. Die Kinder durften auch selbst versuchen, die Kühe zu melken, was sich als schwieriger herausstellte als erwartet!
Das Herz ging allen Kindern auf, als sie erfuhren, dass sie ein Kälbchen mit der Flasche füttern dürfen. Alle waren ganz behutsam und ruhig, aber auch erstaunt von der Kraft, die so ein 3-Tage altes Kälbchen schon aufbringen kann.
Anschließend ging es noch zur mobilen Hühnerfarm, wo die Kinder lernten, dass die Größe der gelegten Eier sehr unterschiedlich ausfallen kann. Herr Muller fing eines seiner Hühner und ermöglichte den Kindern, dieses von Nahem zu betrachten und auch zu streicheln.
Nach dem Rundgang gab es noch eine Verkostung von frischer Milch, die auf dem Hof produziert wurde. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von dem leckeren Geschmack und konnten gar nicht genug davon bekommen. Auch gekochte Eier von den eigenen Hühnern wurden von den Landwirten vorbereitet und an jedes Kind verteilt.
Insgesamt war die Exkursion zum Milchhof ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und lernten dabei noch eine Menge über die Landwirtschaft und die Bedeutung von regionalen Produkten. Der Besuch auf dem Hof war eine tolle Möglichkeit für die Kinder, einen Einblick in das Leben auf dem Land zu bekommen und die Arbeit der Bauern schätzen zu lernen.