Kinder der Grundschule Ost sammeln (laufend) Gelder für ihre „Schöne Pause“ und weitere Aktionstage im kommenden Schuljahr ein

„Toll, mit wieviel Engagement unsere Kids hier bei der Sache sind!“ Melanie Sand, Schulsozialarbeiterin der AWO an der Grundschule Hans Christian Andersen Ost und Mitorganisatorin des Spendenlaufs, war begeistert und stolz auf ihre Jungs und Mädchen aus den 3. Klassen. Denn über 100 von denen traten am Mittwoch im Rahmen des Sportfestes an, um neben
Sprinten, Springen und Werfen bis zu sieben Runden auf der 200 Meter Bahn für einen guten Zweck zu laufen. Der gute Zweck: die Schulsozialarbeiter Melanie Sand und David Lex sammeln gemeinsam mit dem Schulförderverein der Grundschule regelmäßig finanzielle Mittel ein, um für alle Schulklassen attraktive und spannende Lernangebote zusätzlich zum regulären Unterricht organisieren zu können. Wie zum Beispiel das Cyber-Fairness-Training in diesem Frühjahr für die 4. Klassen. Denn solche Angebote sind in der Regel selten kostenfrei. Und nicht alle Eltern der Grundschüler sind in der Lage, neben Wandertagen und Co noch für weitere Angebote mit externen Experten aufzukommen. „Aber gerade solche Extras sind manchmal das Salz in der Suppe. Und sie bringen einen enormen Mehrwert im Schullalltag“, ist sich Hardi Dräger, Schulleiter der Grundschule Ost und zugleich Mitglied im Schulförderverein sicher. Aber auch Spielgeräte wie Bälle und Springseile für die Aktion „Schöne Pause“ sollen aus den „erlaufenen“ Geldern und für das neue Schuljahr erneuert und angeschafft werden.

Jeder Drittklässler sowie die mitlaufenden Lehrer suchten sich im Vorfeld aus der Verwandtschaft, der Nachbarschaft oder im Kollegium Personen, die bereit waren pro gelaufener Runde einen Betrag zwischen einem und fünf Euro an den Schulförderverein zu spenden. Und damit am Ende tatsächlich alle Kinder mitmachen konnten, also auch jene, die zwar viele Runden laufen wollten, aber keinen oder zu wenig Spender fanden, wurden im Vorfeld weitere Patenschaften gesucht. Neben der Bäckerei Kadatz übernahm auf diese Weise auch die Günther Weber Stiftung für insgesamt 250 Runden die Patenschaft – in Höhe von jeweils zwei Euro. „Als wir von der Idee gehört haben, waren wir sofort dabei. Es ist unbedingt zu unterstützen, wenn Kinder bereit sind, für ihre eigenen Belange mit Verantwortung zu übernehmen. [Außerdem liegen uns Sport und Bildung gleichermaßen am Herzen – diese Aktion ist aus unserer Sicht ein schöner Doppelpack!] erläuterte Ines Hein, Mitglied des Stiftungsbeirats der Günther Weber Stiftung, deren Engagement.

Bis Dienstag haben die Läufer nun die Aufgabe, mit ihren Rundennachweisen die Spenden bei ihren Unterstützern einzusammeln. Ein Betrag von fast 1.500€ sollte auf diese Weise zusammenkommen. Dass alle Spender ihr Wort halten, das sollte wohl Ehrensache sein, zeigten sich Schulsozialarbeiter und Schulleitung bei der Verteilung der Urkunden zuversichtlich. Das offizielle Ergebnis wird am Mittwoch auf der Homepage der Schule veröffentlicht: ww.gs-nb.de.

Update

Nach gewissenhafter Auswertung steht nun das Ergebnis des Spendenlaufs fest: 1983,50 € kamen zusammen! Die Spendensumme wurde bereits unserem Schulförderverein übergeben.

Wir danken allen Sponsoren, Spenderinnen und Spendern für ihre großzügigen Spenden!