In der Woche vom 2.12.-6.12.24 fand in unserer Schule ein besonderes Anti-Gewaltprojekt für die 2. Klassen statt. Die Veranstaltung wurde von Frau Neumann von der Polizei geleitet und zielte darauf ab, den Kindern spielerisch näherzubringen, wie sie Konflikte friedlich lösen und Gewalt vermeiden können.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in einer Reihe interaktiver Übungen wichtige Lektionen über Gewaltprävention zu lernen. So bauten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Teamturm, wodurch sie lernten, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Dies vermittelte ihnen, dass Konflikte durch Zusammenarbeit und Kommunikation gelöst werden können.
Danach analysierten die Kinder gemeinsam mit Frau Neumann, ob verschiedene Bilder Gewaltszenen darstellen oder nicht. Diese Übung sensibilisierte die Schüler für die Erkennung von Gewalt und half ihnen, ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Gewalt zu entwickeln.
Das Anti-Gewaltprojekt war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten wichtige Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erlernen und hatten gleichzeitig viel Spaß. Ein großer Dank gilt Frau Neumann von der Polizei für ihre engagierte und kindgerechte Durchführung des Projekts. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!!!