Am 19. Juni 2025 fand an der Grundschule Ost in Neubrandenburg eine besondere Veranstaltung zur Gesundheitsförderung statt: Alle Klassen und ihre Lehrkräfte nahmen an dem Theaterstück „Henrietta in Fructonia“ teil, das von der AOK präsentiert wurde.

Im Mittelpunkt des kindgerechten Bühnenstücks stand das Thema „Gesunde Ernährung“ als Teil der Gesundheitsprävention. Die Aufführung verknüpfte auf unterhaltsame Weise Musik, Humor und pädagogische Inhalte, um den Kindern das wichtige Thema näherzubringen.

Die Hauptfigur Henrietta begibt sich auf eine fantasievolle Reise zum Wanderzirkus Fructonia, wo sie viele spannende und lehrreiche Abenteuer erlebt. Begleitet wird sie dabei von dem sprechenden Kochlöffel „Herr Quassel“, der tatsächlich auch ganz schön viel zu quasseln hat. Im Zirkus angekommen treffen sie auf Zauberer, Messerwerfer und Akrobaten, die ihnen immer wieder erklären, warum Vitamine, Ballaststoffe und eine ausgewogene Ernährung so wichtig für Körper und Geist sind.

Mit farbenfrohen Kostümen, lebendigen Liedern und interaktiven Elementen gelang es den Darstellerinnen und Darstellern, die Kinder nicht nur zu begeistern, sondern auch aktiv mit einzubeziehen. Die Schülerinnen und Schüler lernten spielerisch, wie gesunde Lebensmittel ihren Alltag bereichern können.

Die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich ebenfalls sehr angetan von der Umsetzung. Das Stück bot zahlreiche Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht, insbesondere im Sachkunde- und Deutschunterricht. Jedes Kind erhielt ein eigenes Arbeitsbuch, das thematisch an die Inhalte von „Henrietta in Fructonia“ anknüpft. In diesem liebevoll gestalteten Heft der AOK können die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über gesunde Ernährung vertiefen, sondern auch eigene Erfahrungen, Gedanken und Wünsche festhalten. So bietet das Arbeitsbuch Raum für persönliche Einträge – beispielsweise über Lieblingsspeisen, tägliche Essgewohnheiten oder Bewegungsaktivitäten – und regt die Kinder dazu an, sich aktiv mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen. Es dient damit nicht nur als Ergänzung zur Aufführung, sondern auch als nachhaltiges Lernmaterial im Schulalltag.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und leistete einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsbildung an der Schule. Ein herzlicher Dank gilt der AOK für die gelungene Initiative sowie dem gesamten Theaterteam für das kreative Engagement.