Liebe Eltern, liebe Leser,

wie jedes Jahr im April beschäftigten wir uns auch in diesem Jahr mit dem Werk des Namensgebers unsere Schule, Hans Christian Andersen, der vor mittlerweile 220 Jahren geboren wurde.

Er ist bekannt für seine berührenden Märchen und hat Generationen von Leserinnen und Lesern inspiriert. Unser Ziel war es, sein Leben und Werk näher kennenzulernen und die Faszination seiner Geschichten zu erleben.

Die Klassen tauchten in die Welt der Literatur ein und lernten über Andersens bescheidene Anfänge, seinen Lebensweg und wie seine Umwelt seine Geschichten beeinflusste. Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“, „Das Feuerzeug“ und „Die Prinzessin auf der Erbse“ konnten von den Schülerinnen und Schülern sowohl gelesen als auch in Form von Hörspielen erlebt werden.

Traditionell gehört auch der HCA-Lauf zum festen Programm unseres Projekttags. Dieser Lauf ist nicht nur eine Hommage an Andersen und seine Reisen, sondern fördert auch die Gemeinschaft und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden.

Wir hoffen, dass dieser Projekttag nicht nur dazu beigetragen hat, das literarische Erbe Hans Christian Andersens zu würdigen, sondern auch die Kreativität und Vorstellungskraft unserer Schülerinnen und Schüler angeregt hat.