An zwei besonderen Tagen nahm die Klasse 4c an einem sozialen Training teil, das ganz im Zeichen des Miteinanders und der Stärkung der Klassengemeinschaft stand. Im Mittelpunkt des Trainings stand ein Plakat mit einem Schiff, das als zentrales Symbol immer wieder aufgegriffen wurde: Die Segel des Schiffes stellten Eigenschaften dar, die ein gutes Team voranbringen – wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft oder Rücksichtnahme. Die Wellen hingegen symbolisierten Schwierigkeiten und Hindernisse, die einem Team begegnen können, etwa Streit, Ausgrenzung oder Missverständnisse. Im Bug des Schiffes unterschrieben alle Kinder mit ihrem Namen, was das gemeinsame Ziel und die Zugehörigkeit zur Klassengemeinschaft unterstrich.

Das Training war vielfältig und lebendig gestaltet. Es begann mit Kennenlernspielen, die den Kindern auf spielerische Weise ermöglichten, mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu erfahren. In einem Spiel mussten sie herausfinden, was anderen gefällt, in einem weiteren führten sie kleine Interviews miteinander, um Gemeinsamkeiten zu entdecken und Interesse füreinander zu entwickeln. Auch nach vier gemeinsamen Schuljahren stellten die Kinder fest, dass es doch noch viele Dinge gab, die sie voneinander nicht wussten.

Ein zentrales Element des Trainings waren Teamspiele, bei denen Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gefragt waren. Besonders herausfordernd war das Spiel, bei dem sich die Kinder in einer bestimmten Reihenfolge auf einer schmalen Bank sortieren mussten – ohne dabei den Boden zu berühren. Nur mit Teamgeist, Rücksichtnahme und guter Kommunikation konnten sie diese Aufgabe meistern, was ihnen großen Spaß machte und das Wir-Gefühl stärkte.

Zum Abschluss der beiden Tage wurde das Spiel „Der warme Rücken“ gespielt. Jedes Kind bekam einen Zettel auf den Rücken geklebt, auf den die anderen Mitschülerinnen und Mitschüler schreiben durften, was sie an diesem Kind besonders schätzen. Die liebevollen, wertschätzenden Worte auf jedem Zettel sorgten für viele strahlende Gesichter. Alle Kinder hielten am Ende einen Zettel in der Hand, der voller positiver Rückmeldungen war – ein emotionaler und wertvoller Moment für jedes einzelne Kind.

Wir sind überzeugt, dass dieses soziale Training nicht nur für viel Freude sorgte, sondern auch langfristig zu einer stärkeren und harmonischeren Klassengemeinschaft beigetragen hat. Das Bild des Schiffes wird uns dabei als schönes Symbol für unsere gemeinsame Reise begleiten.